F025 | Was verstehen wir unter dem ZONE 2 Training und was hat es mit Longevity zu tun?

Paar joggt in einem Park, Zone 2 Training für Gesundheit und Ausdauer

Die Bedeutung von Zone-2-Training für Gesundheit und longevity

Das viel zitierte Zone-2-Training – was hat es damit auf sich?
Hierbei handelt es sich um eine effektive Trainingsmethode zur Verbesserung der Ausdauer und Herz-Kreislauf-Gesundheit. 

Gemeinsam mit meinem Mann, dem Facharzt  für Innere Medizin und Lauftrainer Univ. Prof. Dr. Johannes Drach beleuchte ich in dieser Podcast Episode , warum diese Form des Trainings für uns alle relevant ist, unabhängig vom Fitnesslevel oder Sportart.


Was ist Zone-2-Training?

Zone-2-Training bezieht sich auf einen Herzfrequenzbereich von 60-75 % des Maximalpulses. In diesem Grundlagenbereich können wir 45 Minuten oder deutlich länger ohne große Anstrengung trainieren.

Vorteile:

  • Stärkt das Herz-Kreislauf-System
  • Verbessert den Fettstoffwechsel
  • Fördert die Langlebigkeit und unterstützt eine effiziente Energieverwertung


Maximalpuls: Warum Formeln nicht ausreichen

Oft wird der Maximalpuls mit der Formel „220 minus Lebensjahre“ berechnet. Diese Formel  ist allerdings nur ein grober Richtwert.

 Der Maximalpuls ist genetisch vorgegeben und kann nur durch einen Ausbelastungstest (z.B. auf dem Laufband, Radergometer oder Feldtest) genau bestimmt werden.

  • Wichtig: Der Maximalpuls lässt sich durch Training nicht verändern, wohl aber der Ruhepuls, der durch regelmäßiges Zone-2-Training gesenkt werden kann.


Warum ist Zone-2-Training so effektiv?

Zone-2-Training ist besonders schonend und dennoch effektiv, da es den Herzmuskel trainiert, ökonomischer zu arbeiten – das Herz schlägt langsamer, aber effizienter. Zudem trainiert es den Fettstoffwechsel, wodurch der Körper lernt, bei niedriger Intensität auf Fettreserven zurückzugreifen, anstatt primär Glukose zu verwenden.

  • Effekte:
    • Senkung des Ruhepulses
    • Verbesserung der allgemeinen Fitness
    • Förderung der Fettverbrennung bei längerer Belastung


Trainingsgestaltung für Anfänger und Fortgeschrittene

Grundlagentraining  ist leicht in deinen  Alltag zu integrieren. Selbst zügiges Gehen kann ausreichend sein, um in dieser Herzfrequenzzone zu trainieren. Wichtig ist, dass das Tempo so angepasst wird, dass man über längere Zeit in diesem Pulsbereich trainieren kann.

  • Für Anfänger:
    • Flottes Gehen statt Laufen
    • Fokus auf dauerhafte Belastung ohne Überforderung
  • Für Fortgeschrittene:
    • Langsame Läufe in Zone 2
    • Regelmäßige Kontrolle der Herzfrequenz, um den optimalen Bereich nicht zu überschreiten


Besonderheiten für Frauen

Im Podcast wird auch auf geschlechtsspezifische Unterschiede im Training eingegangen.  Frauen können aufgrund ihrer genetischen Voraussetzungen besonders gut die längeren Ausdauerbelastungen tolerieren.

Nachdem Frauen weniger schnellzuckende Typ II Muskelfasern  im Vergleich zu den langsamzuckenden TYP 1 Fasern haben, empfiehlt sich aber für Frauen ein zusätzliches Training im Bereich Kraft und Schnelligkeit 

Besonders während der Wechseljahre ist es wichtig, neben Zone-2-Training auch hochintensives Intervalltraining (HIIT) und oder  SIT ( Sprint Intervalltraining)  in den Trainingsplan einzubauen.

  • Vorteile von HIIT( Hoch Intensivem Intervall Training)  für Frauen:
    • Verbessert die Mitochondrienfunktion (Zellkraftwerke)
    • Unterstützt die Energiebereitstellung und den Stoffwechsel


Die ideale Trainingskombination ist ZONE 2 und Schnelligkeit 

Um die bestmöglichen Trainingsergebnisse zu erzielen, sollte das Training eine Mischung aus Zone-2-Training und hochintensivem Intervalltraining sein.

  • Zone-2-Training: Lange, langsame Einheiten für die Ausdauer und Herz-Kreislauf-Gesundheit
  • HIIT/Sprintintervalle: Kurze, intensive Belastungen zur Verbesserung der anaeroben Kapazität und Stoffwechselaktivität

Diese Kombination ermöglicht es, sowohl die Mitochondrienkapazität (Energieproduktion) als auch die anaerobe Kapazität (Leistung unter Sauerstoffschuld) zu steigern. Vor allem für Frauen in den Wechseljahren ist die Kombination von langsamen und intensiven Trainingseinheiten entscheidend.

Weiterführende Podcasts: 

www.beatrice-drach.com/allgemein/krafttraining-fur-frauen

www.beatrice-drach.com/podcast/f017-5-mythen-rund-um-das-laufen

www.beatrice-drach.com/podcast/f003-wer-sollte-denn-eine-leistungsdiagnostik-machen-dr-robert-fritz

www.beatrice-drach.com/allgemein/ausdauersport-45-plus

WORKSHOP zum Thema Ausdauertraining 45 plus:
www.beatrice-drach.com/ausdauertraining-45plus

 

Hier kannst die Folge anhören und meinen Podcast abonnieren:
 

        

Teile:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Effektive Übungen für gesunde & schmerzfreie Füße

Wenn du eine gesunde Lektüre suchst, lege ich dir gerne mein Buch „Die kleine Fußschule“ ans Herz – Spannendes über unsere Füße und sehr effektive Übungen, die sich auf die ganzheitliche Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken.

>> Hier geht es direkt zum Buch <<

Möchtest du weitere Tipps rund um Bewegung & Gesundheit für Frauen 45+

Abonniere meinen Newsletter & lass dich motivieren und inspirieren.

Ich freu mich über dein Feedback!

Hast du Fragen oder Anregungen zu meinen Inhalten? Wie gefällt dir mein Podcast?

Ich würde mich riesig freuen von dir zu hören! Hinterlasse mir dazu deine Bewertung in der Apple Podcasts App (iTunes) und gerne einen Kommentar direkt unter diesem Beitrag.

Du wünschst dir ein Thema?

Sende mir gerne eine Sprachnachricht, wenn du dir ein Thema wünschst oder hinterlasse mir ein persönliches Feedback:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Meine Name  ist Béatrice Drach – mein Herz brennt für die Bewegung und für die Frauengesundheit.

Als Expertin für Midlife Fitness – also das körperliche und mentale Training in der Lebensmitte – möchte ich Dir zeigen, wie Du selbst die Steuerfrau eines fitten, vitalen, gesunden und aktiven Lebens sein kannst.

Lass Dich inspirieren, stelle mir gerne Fragen und „be active“.

Neuste Episoden